
Selbstbestimmt leben, sterben, trauern
So kann ich dich unterstützen:
Begleitung Deines Trauerprozesses
Du trauerst um einen geliebten Menschen und wünschst Dir professionelle Unterstützung?
Du spürst, dass Deine Trauer gehört, gefühlt und gelebt werden will und weißt nicht wie?
Dann kann meine Begleitung hilfreich für Dich sein. Du entscheidest ob in meiner Praxis, online oder unter freiem Himmel.
-
Zeit im geschützten Rahmen
Wissen über Trauer
Impulse zum Umgang mit deiner Trauer im Alltag
Raum für Gefühle, die vielleicht widersprüchlich sind
Bewegung, innerlich und äußerlich
Zur Ruhe kommen
Stärkung Deiner Handlungsfähigkeit
Eine individuell auf Dich angepasste Zeit
Ein Gegenüber, das unvoreingenommen zuhört
-
individuell nach Deinem Bedarf
-
in meiner Praxis, online oder draußen
-
80 Euro / 50 Minuten
Psychotherapie
Wenn Deine Psyche leidet, braucht sie gezielte Hilfe. Du möchtest an Dir und Deinen Ängsten, Depressionen, psychosomatischen Beschwerden, chronischen Erschöpfungszuständen oder Selbstwertproblematiken arbeiten?
Meine psychotherapeutische Haltung ist ressourcen- und beziehungsorientiert.
-
Eine wertschätzende Grundhaltung
Eine vertrauensvolle Beziehung
Fokus auf Deine Ressourcen
Jeder Schritt in Deinem Tempo
Biographiearbeit
Aufzeigen von Handlungsalternativen
Angebote zur Stabilisierung
-
50 Minuten pro Sitzung, Anzahl nach Bedarf
-
in meiner Praxis, online oder draußen
-
80 Euro / 50 Minuten
Einzelcoaching und transaktionsanalytische Beratung
Es gibt Momente im Leben, in denen es sinnvoll ist, sich von einer Expertin begleiten zu lassen.
Dazu gehören Krisen und Übergangssituationen, berufliche und private Veränderungsprozesse, Konfliktsituationen, Fragen zur Persönlichkeitsentwicklung und Selbstreflexion. Der Fokus liegt auf Herausforderungen im Hier und Jetzt.
-
Respekt und Verständnis
Neue Perspektiven und Impulse
Stärkung deiner Selbstwirksamkeit
Besseres Verständnis Deines eigenen Denkens, Fühlens und Handelns
Eine lebendige, vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre
Erkennen von Mustern
Entwicklung neuer Verhaltensweisen
Verbesserung kommunikativer Kompetenzen
-
50 Minuten pro Sitzung oder nach Absprache
-
in meiner Praxis, online oder draußen
-
80 EUR / 50 Minuten
Gesprächsbegleitung zum Erstellen von Patientenverfügungen
Advance Care Planning (ACP) hat zum Ziel, dass Menschen so medizinisch behandelt werden, wie sie das möchten - auch dann, wenn sie ihren Willen nicht mehr selbst äußern können.
-
Ein ausführlicher, wertschätzender Gesprächsprozess
Stärkung Deiner Autonomie
Deine Einstellung zum Leben, zu schwerer Krankheit und zum Sterben werden dokumentiert
Mögliche Ereignisse und Zustände werden erläutert
Chancen und Risiken werden abgewogen
Aussagekräftige und rechtsverbindliche Vorsorgedokumente werden erstellt
-
2 - 3 Gespräche , inklusive Nachbereitungszeit (4 - 5 h)
-
in meiner Praxis oder online
-
300,- Euro
Seminare
…für Firmen, Kirchgemeinden, Pflegeeinrichtungen, Hospize, Gruppen jeder Art
-
Sterben, Tod, Trauer
Kreatives Schreiben in der Trauer
Wie gehe ich mit Trauenden um?
Über den eigenen Tod nachdenken? Ernsthaft?
Schuld und Schuldgefühle
Rituale entwickeln
-
in Deinen Räumlichkeiten
-
individuelle Absprache
Ich freue mich auf Deine Kontaktaufnahme für ein erstes, unverbindliches Gespräch!
Ich bin Simone Radzuweit!
Trauerbegleiterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, transaktionsanalytische Beraterin, pädiatrische Palliativpflegefachkraft und Gesprächsbegleiterin nach Advance Care Planning.
Beruflich beschäftige ich mich schon seit 16 Jahren mit den Themen Sterben, Tod und Trauer.
Die palliative Versorgung im Kinderhospiz / Kinderpalliativteam hat meine Sicht stark geprägt.
Ein Lächeln, ein erfüllter Wusch oder auch eine intensive, offene Begegnung. Ich lernte von den Kindern und ihren Familien den individuellen Umgang mit Leben, Sterben, Tod und der Trauer. Aufgrund meiner beruflichen Prägung liegen mir verwaiste Eltern besonders am Herzen.
Ich höre Dir zu, gebe mein Wissen weiter und unterstütze Dich auf Deinem ganz individuellen Weg.
Was ist Transaktionsanalyse (TA)?
Die Transaktionsanalyse kommt aus der humanistischen Psychologie und wurde von Eric Berne (1910-1970) begründet. Sie stellt lebensnahe Konzepte aus der Tiefenpsychologie, der Gestalttherapie, der Verhaltenstherapie und aus systematischen Ansätzen zur Verfügung.
Die Methode hilft, die Persönlichkeitsstruktur zu verstehen und die zwischenmenschliche Kommunikation zu verbessern.
Als erwachsene Menschen sind wir nicht immer auf das Hier und Jetzt bezogen, sondern greifen oft auf frühere, erlernte Bewältigungsmuster zurück.
Diese verschiedenen ICH Zustände werden angeschaut und alternatives Denken, Fühlen und Handeln werden erarbeitet.
TA geht davon aus, dass jeder Mensch mit seinen individuellen Möglichkeiten in der Lage ist, für sich selbst Verantwortung zu übernehmen und das eigene Leben positiv zu beeinflussen. Die wichtigste Grundannahme lautet: Ich bin ok - du bist ok. Alle Menschen sind grundsätzlich in Ordnung, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Handlungen. Diese Haltung hilft dabei, sich auf Augenhöhe zu begegnen und fördert ein respektvolles Miteinander.
Das Ziel ist, die Autonomie zu stärken, die sich durch Spontanität, Bewusstheit und Intimität zeigt. Die Anwendung von TA im beruflichen Kontext, in Beziehungen oder der persönlichen Weiterentwicklung ermöglicht, dysfunktionale Beziehungsmuster zu erkennen und zu ändern.
Mehr über mich
-
Eckdaten
Jahrgang 1977
verheiratet
zwei erwachsene Kinder
zuhause im Rheingau -
Berufserfahrung
Meine über 20-jährige Berufserfahrung sammelte ich als palliativ care Kinderkrankenschwester im Kinderhospiz Bärenherz und im Kinderpalliativteam Mainz. Außerdem arbeite ich als Trauerbegleiterin im Verein für trauernde Eltern und Kinder Rhein-Main e. V.
-
Advance Care Planning
Ich bin ausgebildete Gesprächsbegleiterin für Advance Care Planning, d. h. ich unterstütze mit Hintergrundwissen bei der Dokumentation von Patientenverfügungen.
-
Ich bin...
…aufgeschlossen, neugierig, authentisch, kreativ, fühlend, denkend, genießend, verliebt in den Rheingau, gerne draußen - und ich schöpfe Kraft aus Beziehungen.
-
Aus- und Weiterbildung
Kinderkrankenschwester
Pädiatrische Palliativ Care Weiterbildung
Große Basisqualifikation Trauerbegleitung (BVT)
Pastoralpsychologische Weiterbildung in Seelsorge (KSA)
Transaktionsanalytische Beraterin (DGTA)